- HEFT-HUN
- f. Cehennemin yedi tabakası
Yeni Lügat Türkçe Sözlük . 2009.
Yeni Lügat Türkçe Sözlük . 2009.
Tischtennisweltmeisterschaft 1926 — Die 1. Tischtennisweltmeisterschaft fand vom 6. bis 12. Dezember 1926 in London (Großbritannien) statt. Spielorte waren vorwiegend die Memorial Hall (Farringdon Street), aber auch ein indisches Studentenwohnheim (Gower Street), das Unity House… … Deutsch Wikipedia
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Tischtennisweltmeisterschaft 1952 — Die 19. Tischtennis Weltmeisterschaft fand vom 1. bis 10. Februar 1952 in Bombay (Indien) statt – und damit zum zweiten Mal nach 1939 außerhalb von Europa. Spielstätte war ein Fußballstadion, in dem eine Zelthalle errichtet worden war.[1]… … Deutsch Wikipedia
Glück — 1. Am Glück ist alles gelegen. Frz.: Il n y a qu heure et malheur en ce monde. Lat.: Fortuna homini plus quam consilium valet. 2. Bâr d s Glück hat, fürt di Braut hem. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 141. 3. Bei grossem Glück bedarf man gute… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Laszlo Földy — László Földy (* 30. September 1934 in Budapest) ist ein Schweizer Tischtennisspieler ungarischer Abstammung. Er wurde zweimal Mannschafts Europameister mit Ungarn. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere in Ungarn 2 Karriere in der Schweiz 3 Privat … Deutsch Wikipedia
Wikingerzeit — Chronik (kleine Auswahl) 793 Wikingerüberfall auf das Kloster von Lindisfarne 795 Beginn der Überfälle auf Irland (Inishmurray) 799 Beginn der Überfälle auf das Reich der Franken 830 erneute Wikingerüberfälle auf England 840 erst … Deutsch Wikipedia
József Kóczián — [ˈjoːʒɛf ˈkoːtsiaːn] (* 4. August 1926 in Budapest; † 10. Dezember 2009) war ein ungarischer Tischtennisspieler. Er war dreifacher Weltmeister. Inhaltsverzeichnis 1 Erfolge in Ungarn 2 Emigration nach Deutschland und Schweden … Deutsch Wikipedia
Tischtennisweltmeisterschaft 1957 — Die 24. Tischtennis Weltmeisterschaft fand vom 7. bis zum 15. März 1957 in Stockholm (Schweden) in den Königlichen Tennishallen statt. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Abschneiden der Deutschen 2.1 Mannschaftswettbewerb Herren … Deutsch Wikipedia
Brot — 1. Abgeschnitten Brot hat keinen Herrn. Frz.: Pain coupé n a point de maître. 2. Alles Brot ist dem gesund, der hungert. 3. Alt Braut un drüge Holt helpen hushalten. (Westf.) 4. Alt Brot, alt Mehl, alt Holz und alter Wein sind Kleister. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kurdische Sprachen — Kurdische Sprachen[1] (Kurdî/کوردی) Gesprochen in Türkei, Irak, Iran, Syrien, Armenien, Libanon Sprecher 16 [2] 25 Millionen … Deutsch Wikipedia